von Manfred Huber
Nachhaltiges Handeln im Baubereich bedeutet mehr als der sorgsame
Umgang mit den Ressourcen zur Erstellung und Betrieb eines Gebäudes. Die
Nachhaltigkeit umfasst die Bereiche Gesellschaft, Wirtschaft und
Umwelt. Das Ziel einer nachhaltigen Entwicklung ist Bestandteil der
schweizerischen Bundesverfassung. Ursprünglich stammt der Begriff aus
der deutschen Forstwirtschaft aus dem 18. Jahrhundert und wurde mit dem
Brundtland-Bericht der UNO (Weltkommission für Umwelt und Entwicklung)
1987 zum Allgemeingut.
Nachhaltigkeit
Eine Entwicklung, die gewährleistet, dass die Bedürfnisse der
heutigen Generation befriedigt werden, ohne die Möglichkeiten künftiger
Generationen zur Befriedigung ihrer Bedürfnisse zu beeinträchtigen.
(Quelle: SIA 112/1; Grundlage Brundtland-Kommission)